path: https://www.metaver.de/trefferanzeige?cmd=doShowDocument&docuuid=5AB24BD9-178E-41AF-B54B-56F2E768BD8B
title: INSPIRE ST Schutzgebiete Naturschutz
license: GeoNutzV
copyright: © Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt
description: Schutzgebiete gemäß Naturschutzgesetz Sachsen-Anhalt und Ramsar-Konvention, transformiert ins INSPIRE-Datenmodell für das Thema "Schutzgebiete"
path: https://www.planungsregion-abw.de/index.php/regionalplanung/regionaler-entwicklungsplan/regionaler-entwicklungsplan-2018/
title: Regionaler Entwicklungsplan ABW
license: Open Data Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0)
copyright: © Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg / 2018
description: Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg mit den Planinhalten „Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruktur und Freiraumstruktur"
path: https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/catalog/product/view/id/759/s/digitales-landschaftsmodell-1-250-000-ebenen-dlm250-ebenen/category/8/?___store=default
title: Digitales Landschaftsmodell 1:250 000 (DLM250)
license: Open Data Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0)
copyright: © GeoBasis-DE / BKG 2017
description: Das Digitale Landschaftsmodell 1:250 000 (DLM250) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Der Datenbestand umfasst Objektarten sowie deren wichtigste Attribute, z. B.: Straßen, Wege, Eisenbahnen, Gewässer, Siedlungen, Vegetation, Verwaltungsgrenzen (bis zur Gemeindeebene), das Relief in Form von Höhenlinien und weiteren Oberflächenformen. Welche Objektarten das DLM250 im Detail beinhaltet und wie die Objekte gebildet werden, ist im ATKIS®-Objektartenkatalog (ATKIS®-OK250) festgelegt.
path: https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/catalog/product/view/id/789/s/verwaltungsgebiete-1-250-000-ebenen-stand-31-12-vg250-ebenen-31-12/category/8/?___store=default
title: Verwaltungsgebiete 1:250.000
license: Open Data Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0)
copyright: © GeoBasis-DE / BKG 2016
description: Der Datenbestand umfasst sämtliche Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Gemeinden mit ihren Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen und dem Namen der Verwaltungseinheit sowie der spezifischen Bezeichnung der Verwaltungsebene des jeweiligen Bundeslandes.
path: https://www.openstreetmap.org
title: OpenStreetMap
license: Open Data Commons Open Database License 1.0 (ODbL-1.0)
copyright: © OpenStreetMap-Mitwirkende
description: OpenStreetMap wird von einer Vielzahl von Mappern erstellt, die Daten zu Wegen, Gebäuden und allerlei Weiterem weltweit erfassen und pflegen.
path: https://metaver.de/trefferanzeige?cmd=doShowDocument&docuuid=7983DF97-9C70-4768-BAA0-F249C1A7AB26
title: Fliessgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt
license: GeoNutzV
copyright: © Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt
description: Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA). Erfasst sind "Gewässer mit erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung", d.h. Binnenwasserstraßen im Sinne des Bundeswasserstraßengesetzes sowie in der Anlage zum WG LSA verzeichnete Gewässer.
path: https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__37.html
title: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien
license: Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE)
copyright: © Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
description: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2017) § 37 Gebote für Solaranlagen
path: https://www.gesetze-im-internet.de/fstrg/__9.html
title: Bundesfernstraßengesetz
license: Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE)
copyright: © Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
description: Bundesfernstraßengesetz (FStrG) § 9 Bauliche Anlagen an Bundesfernstraßen
path: https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Downloads/bmwi_de/bericht-eeg-4-solar.pdf?__blob=publicationFile&v=4
title: Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 97 Er-neuerbare-Energien-Gesetz
license: Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE)
copyright: © Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
description: Mit dem vorliegenden Zwischenbericht wird für die Sparte der Stromerzeugung aus solarer Strah-lungsenergie (im Folgenden: Photovoltaik) die Entwicklung der vergangenen Jahre dargelegt und analysiert.
path: https://www.zsw-bw.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Aktuelles/2019/politischer-dialog-pv-freiflaechenanlagen-studie-333788.pdf
title: Untersuchung zur Wirkung veränderter Flächenrestriktionen für PV-Freiflächenanlagen
license:
copyright: © Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
description: Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Kurzstudie verschiedene Varianten zum weiteren Ausbau der Freiflächen-PV in Deutschland untersucht.
path: https://land.copernicus.eu/pan-european/corine-land-cover/clc2018
title: Corine Land Cover (CLC) 2018, Version 20
license: Regulation (EU) No 377/2014 of the European Parliament and of the Counil of 3 April 2014
copyright: © Copernicus Programme
description: CLC2018 is one of the datasets produced within the frame the Corine Land Cover programme referring to land cover / land use status of year 2018
path: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Ressourcenbewertung/Ertragspotential/Ertragspotential_node.html
title: Ackerbauliches Ertragspotential der Böden in Deutschland
license: Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE)
copyright: © Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
description: Mit dem Müncheberger „Soil Quality Rating“ liegt ein Verfahren zur Bewertung der Eignung von Böden für die landwirtschaftliche Nutzung und zur Abschätzung des Ertragspotentials im globalen Maßstab vor.
path: https://mule.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/MLU/04_Energie/Klimaschutz/00_Startseite_Klimaschutz/190205_Klima-_und_Energiekonzept_Sachsen-Anhalt.pdf
title: Klima- und Energiekonzept Sachsen-Anhalt
license: Open Data Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0)
copyright: © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
description: Das Klima- und Energiekonzept enthält 72 Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen.
path: https://www.bbr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ministerien/BMVI/BMVIOnline/2015/DL_BMVI_Online_08_15.pdf?__blob=publicationFile&v=2
title: Räumlich differenzierte Flächenpotentiale für erneuerbare Energien in Deutschland
license: Open Data Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0)
copyright: © BBR / BBSR Bonn [2018]
description: Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des Forschungsvorhabens, ein praxisgerechtes Metho-denkonzept zur quantitativen Abschätzung der Flächenpotenzialezu entwickeln, die zur Nutzung durch die verschiedenen EE-Sparten zur Verfügung stehen. Dazu gehören der Biomasseanbau und Bioenergieanlagen, Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Tiefengeothermie.
path: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/B/berichtsmodul-2-modelle-und-modellverbund.pdf?__blob=publicationFile&v=6
title: Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland
license: Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE)
copyright: © Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
description: In diesem Projekt wird die wissenschaftliche Basis für ein langfristiges Leitbild für den klima- und energiepolitischen Transformationsprozess in Deutschland erarbeitet.